Jedes Spiel ist ab jetzt ein Endspiel!
Sonntag, 17.00 Uhr: OrangeAcademy vs. Dragons Rhöndorf
Ab jetzt gibt es keine zwei Meinungen mehr: Jede Begegnung ist ein „Endspiel“ um den Einzug in die Playoffs. Dazu müssen die Dragons am Sonntag (26.01. 2025/17.00 Uhr) bei der OrangeAcademy antreten. Im Hinspiel hat Rhöndorf gegen die Schwaben mit 77:87 eine ärgerliche Niederlage kassiert. Auch die Neuauflage verspricht ein hartes Stück Arbeit für die Rheinländer zu werden. Für Stepan Dohrn steht fest: „Ulm wird sicher alles daransetzen, im Kampf um die Playoffs ihre Heimspiele zu gewinnen.“
An die Begegnung im Dezember des vergangenen Jahres erinnert sich der Dragons-Coach nicht gerne. „Wir waren in diesem Spiel in jedem Viertel gegen Ende defensiv extrem unkonzentriert“, räumt Stephan Dohrn ein. „Zudem haben wir offensiv gerade in der zweiten Halbzeit so ungefähr alles daneben geworfen, was man daneben werfen kann.“ Vor allem die Würfe jenseits der magischen Dreierlinie wollten partout nicht mehr fallen, was Rhöndorf nicht kompensieren konnte, das letzte Viertel und letztendlich auch die Partie mit 77:87 verloren geben musste.
Dabei haben sich Schwaben bislang nicht gerade als besonders auswärtsstark präsentiert. Dagegen ist die Heimbilanz mit fünf Siegen bei zwei Niederlagen beeindruckend. „Jeder Spieler im Kader hat ein sehr hohes offensives Talentniveau“, weiß Rhöndorfs Trainer. „Gerade in heimischer Halle lässt es sich da meist noch etwas selbstsicherer spielen.“ Namentlich wären da die beiden Flügelspieler Alec Anigbata (ø 17,7 Pkt./7,6 Reb.) und Frederik Drejer Erichsen (ø 13,5 Pkt./4,1 Reb.) zu nennen. Nicht minder effektiv ist das Guard-Duo Jervis Scheffs (ø 10,5 Pkt.) sowie Jordan Müller (ø 14,9 Pkt.). Die Kreise des Quartetts gilt es einzuengen, will man die Kontrolle über das Spiel gewinnen. „Bisher haben wir gezeigt, dass wir starke Scorer im Eins-gegen-Eins nicht kontrollieren können und da individuell sehr viele Fehler machen“, so Stephan Dohrn. „Ich nehme meine Spieler in die Pflicht, dies am Wochenende besser zu machen.“
In der Spielanlage liegen Welten zwischen den beiden Kontrahenten. Die Orange Academy forciert das Eins-gegen-Eins, attackiert und punktet gerne in Brettnähe. Daher weist die Statistik auch eine der niedrigsten Assist-Raten der ProB aus. Außerdem verteidigt Ulm bei Gelegenheit auch gerne im Raum. Die Dragons präferieren Offensiv wie Defensiv völlig andere systemische Ansätze. Man darf gespannt sein, welche Basketball-Philosophie sich im Neu-Ulmer OrangeCampus durchsetzen wird.
Stephan Dohrn (Headcoach Dragons Rhöndorf): "Jedes Spiel ist ab jetzt ein Endspiel um die Play-Offs. Ulm hat viele talentierte starke Scorer. Absolut jeder im Team muss sich seiner defensiven Aufgabe bewusst sein, diese annehmen und am Sonntag umsetzen."
Tip-Off zur Partie gegen Ulm ist am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr im OrangeCampus (Wiblinger Str. 37, 89231 Neu-Ulm). Ab 16.45 Uhr startet der Livestream zur Partie auf YouTube. Ein Liveticker wird über die Homepage der BARMER 2.Basketball Bundesliga angeboten.