Basketball-DBBL - Talents boten den AstroLadies nur in der ersten Halbzeit Paroli

Es war der erwartete Ausgang der Partie gegen den Tabellenführer. Dennoch hatten die Talents BonnRhöndorf nach der 49:67 (27:28)- Heimniederlage in der TOYOTA 2. Damen-Basketball-Bundesliga das Gefühl, dass gegen die AstroLadies Bochum mehr drin gewesen wäre. Nach einer guten ersten Halbzeit der Talents zog der Favorit nach dem Wechsel sein vor allem durch Importkräfte stattliches Register und gewann am Ende sicher am Bonner Hardtberg.

In einem starken ersten Durchgang schafften es die Gastgeberinnen dank einer kämpferischen Vorstellung immer wieder zum Korb zu gelangen. So setzte sich Lara Brinkmann am Brett durch und traf zum 19:16 nach dem ersten Viertel. Die Talents waren auf Augenhöhe und nervten Bochum samt Headcoach Mario Zurkowski merklich. Nach Lisanne Räwer Tangueps Korb zum 21:16 verpasste es das Heimteam leider weiter „dran zu bleiben“. Der Favorit hatte sich nun besser auf die Talents eingestellt und holte den Rückstand auf. Lisa Arz gelang noch einmal ein 27:26-Vorsprung (16.), zur Pause hatte die Führung bereits wieder gewechselt.

Als Alinde Kerlukus Sprungwurf zum 29:28 direkt nach Wiederbeginn die Reuse durchquerte, wies das Scoreboard im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn letztmals einen Talents-Vorsprung auf. Bochum setzte nun vermehrt auf seine „Big Guns“. Keylin Filewich (18 Punkte/15 Rebounds) und Tegan Graham (16 Punkte) rissen das Spiel an sich, während sich die Talents eine ganze Reihe kostspieliger Turnover leisteten. Schnell waren die AstroLadies zweistellig davongezogen und zum Viertelende (38:53) quasi uneinholbar auf der Siegerinnenstraße. Bea Waffenschmieds Mannschaft hatte 25 Punkte zugelassen, viele davon gehörten in die Kategorie „Points in the Paint“, von denen die Talents am Ende wieder eindeutig zu viele (46 zu 24) kassiert hatten.

Im letzten Abschnitt tat sich nicht mehr viel, angesichts von nur 28 Prozent Wurfquote waren die Talents aber auch zu keinem Comeback mehr fähig. Lara Brinkmanns 14 Rebounds und Lisanne Räwer Tangueps 13 Punkte gehörten zu den statistischen Auffälligkeiten der Partie, die nur knapp 20 Spielminuten Spannung versprach und den Gästen den siebten Sieg in Folge bescherte.

Am Karnevalssonntag müssen die Talents in Bielefeld beim direkten Konkurrenten um die Play-off-Runde antreten.

Viertel: 19:16 / 8:12 / 11:25 / 11:14

Es spielten: K. Steffen (4 Punkte), A. Kerluku (4), L. Arz (5), Z. Hartmann (6/2 Dreier), Z. Perlick (10/1), L. Hilgenfeld, L. Räwer Tanguep (13), L. Lingnau (3), M. Koopmann, A. Kröner, (2) L. Brinkmann (2/14 Rebounds), M. Kleinert.

Fotos: Jan Fante

Weitere Infos zur 2.DBBL-Nord: https://toyota-dbbl.de/news/

Zurück
Zurück

WNBL-Talents mit schwacher Offensive ohne Chance in Bad Homburg

Weiter
Weiter

WNBL: The Winner takes it all (Platz drei in der Mitte)