Deutlicher 78:44 Heimsieg für die U16.2 gegen BG Bonn 3

Headcoach Maximilian Völkner schickte eine Starting-Five aus Laurenz Bier, Adrian Mitric, Felix Klaes, Jonas Wtyklo und Moritz Wierig aufs Parkett. Die Hausherren hatten zunächst Probleme, einen offensiven Spielfluss zu finden und standen nach über sechs gespielten Minuten bei lediglich zwei erzielten Punkten (6"/2:7). Doch in den darauffolgenden Minuten steigerte sich der Dragons-Nachwuchs und ging schlussendlich sogar mit einer knappen Führung in die erste Viertelpause (10"/10:9).

Das zweite Viertel starteten die Hausherren defensiv stark und offensiv furios. Mit einem zwischenzeitlichen 19:0-Lauf binnen weniger Minuten gelang es den U16.2-Jungs, Mitte des zweiten Viertels erstmals mit 20 Punkten in Führung zu gehen (16"/29:9). Zum Ende der ersten Halbzeit geriet der offensive Rhythmus wieder ein wenig ins Stocken und man gestattete den Bonnern zu viele zweite und dritte Chancen, weshalb es „nur” mit einem 16-Punkte-Vorsprung in die Halbzeitpause ging (20"/36:20).

Auch nach der Pause knüpften die Rhöndorfer an das starke zweite Viertel an und konnten sowohl offensiv als auch defensiv ihre Akzente setzen. Immer wieder gelang es, nach erfolgreicher Defense den Fastbreak einzuleiten und daraus resultierend einfache Punkte zu erzielen. Vor allem Jonathan Thiele und Jonas Wtyklo trumpften in dieser Phase auf und erzielten allein im dritten Viertel gemeinsam 20 Punkte (30"/58:30).

Mit einer komfortablen 28-Punkte-Führung ging es somit ins letzte Viertel, in dem die Coaches die Minuten gleichmäßig auf alle noch zur Verfügung stehenden Spieler verteilen konnten. Mit 20 erzielten und nur 14 zugelassenen Punkten konnten die Rhöndorfer auch das vierte Viertel zu ihren Gunsten entscheiden, was zum schlussendlich auch in der Höhe verdienten 78:44-Heimerfolg führte (40"/78:44).

Headcoach Maximilian Völkner: „Wir haben heute nach einem vergleichsweise schlechten Start immer besser ins Spiel gefunden und über rund 30 Minuten wirklich guten Basketball gespielt. Die Sachen, die wir uns vorgenommen haben, konnten wir den Großteil des Spiels gut umsetzen. Gerade in den Aspekten offensive Kontrolle und Help-Side-Defense haben wir heute große Fortschritte gemacht. Daran gilt es nun in den nächsten Trainingseinheiten anzuknüpfen, um gemeinsam als Team die nächsten Schritte nach vorne zu machen.”

Jonathan Thiele (28 Punkte), Jonas Wtyklo (22), Bent Fibranz (10), Noah Singethan (8), Moritz Wierig (6), Adrian Mitric (2), Mateo Raue (2), Nick Ody (0), Laurenz Bier (0), Felix Klaes (0)

Zurück
Zurück

Talents liefern die Show, ALBA gewinnt das Match

Weiter
Weiter

DragonsDay 2024: Familienfest erneut ein großer Erfolg