JBBL: Kantersieg gegen Bamberg

Foto: Jörg Mäß

In ihrem letzten Hauptrunden-Heimspiel hat das Team BonnRhöndorf in der U16-Bundesliga einen deutlichen 125:58-Erfolg gegen Freak City Bamberg gefeiert. Nach dem siebten Sieg im neunten Spiel der JBBL-Hauptrundengruppe 3 steht fest, dass die Kooperationsmannschaft der Telekom Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn in der ersten Playoff-Runde auf die ratiopharm akademie Ulm treffen wird, die als ungeschlagener Sieger der Relegationsrunde 4 ins Sechzehntelfinale einzieht. Vor dem Start in die Playoffs steht für das Team BonnRhöndorf am kommenden Sonntag (02.03. – 14 Uhr) das letzte Hauptrundenspiel auswärts bei den Young Lions Wuppertal an.

Das Team BonnRhöndorf ging als klarer Favorit in die Begegnung gegen Bamberg. Im Vergleich zum Hinspiel nur zwei Wochen zuvor traten die Gäste wieder in voller Stärke an und trotzdem machten die Hausherren von Beginn an klar, dass auch das zweite Duell in dieser Saison deutlich an das Team BonnRhöndorf gehen würde. Mit allgemein hohem Fokus, guten Rotationen in der Defense und schnellem Umschaltspiel in den eigenen Angriff überrollten die Gastgeber die Bamberger, denen im ersten Viertel kein einziger Feldkorb gelang. 17 Ballverluste forcierte BonnRhöndorf allein im ersten Spielabschnitt. Wenn Bamberg doch mal zu einem Wurfversuch kam, waren dies meist Dreier, da der Weg zum Korb von den Hausherren konsequent verhindert wurde. Einzig von der Freiwurflinie konnten die Gäste vier magere Pünktchen erzielen. So war die Partie bereits nach dem ersten Viertel entschieden (33:4, 10. Minute).

Ob des großen Vorsprungs verlor das Team BonnRhöndorf im zweiten Viertel etwas zu schnell den Fokus, während Bamberg trotz des katastrophalen ersten Spielabschnitts nun mit mehr Energie und Selbstvertrauen zu Werke ging. Die Gäste verteidigten zudem selbst nun deutlich besser, trafen im Angriff endlich ihre ersten Würfe und gewannen das zweite Viertel sogar knapp. Ein Comeback zur Halbzeit war dennoch ausgeschlossen (55:27, 20.).

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber besonders im Angriff ihr Spieltempo wieder deutlich, wodurch sie reihenweise zu einfachen und erfolgreichen Abschlüssen kamen. 35 Punkte legten Topscorer Malik Idbihi (36 Punkte) und Co. allein im dritten Viertel auf und erhöhten den Vorsprung kontinuierlich (90:48, 30.).

Nachdem Johann Otterpohl im letzten Viertel von der Freiwurflinie seinen ersten Punkt erzielte, hatten alle elf eingesetzten Spieler des Team BonnRhöndorf gepunktet, was die starke Teamleistung untermauerte. Idbihi knackte mit einem erfolgreichen Mitteldistanzwurf die 100-Punkte-Marke und durch noch einmal erhöhte Präsenz in der Verteidigung legten die Hausherren ihr zweitbestes Viertel der Partie auf das Parkett. Am Ende gewann das Team BonnRhöndorf auch in der Höhe sehr verdient mit 125:58 und trifft nach dem letzten Hauptrundenspiel nächste Woche in Wuppertal ab dem 16. März in der ersten Playoff-Runde auf die ratiopharm akademie Ulm.

Die ersten drei Playoff-Runden in der JBBL werden im „Best-of-three“-Modus ausgespielt. In der ersten Runde gegen Ulm genießt das Team BonnRhöndorf Heimvorteil, wodurch das erste und ein möglicherweise entscheidendes drittes Spiel in Bonn stattfinden würde. Bereits in der letzten Saison traf das Team BonnRhöndorf in den Playoffs auf Ulm. Damals schied die

Kooperationsmannschaft im Achtelfinale mit 0:2 gegen die Ulmer aus, die bis ins Top 4 um die deutsche U16-Meisterschaft einzogen.

Stimme zum Spiel

Tom Becker (JBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf): “Die Vorzeichen waren eigentlich so, dass Bamberg im Vergleich zum Hinspiel etwas stärker und wir etwas geschwächt besetzt waren. Trotzdem waren wir von Anfang an sehr bereit für das Spiel, haben stark verteidigt und im Angriff sehr effektiv gespielt. Im zweiten Viertel waren wir nicht konzentriert genug und haben nicht den richtigen Einsatz gezeigt. In der zweiten Hälfte haben wir darauf aber eine gute Antwort gegeben und wieder deutlich besser auf beiden Seiten des Feldes gespielt. Allgemein war es ein sehr gutes Spiel und ich freue mich, das einige Spieler, die in der bisherigen Hauptrunde noch etwas weniger Spielzeit hatten, ihre Chance gut nutzen konnten. Wir haben die Saison in Wuppertal gestartet und nun endet unsere Hauptrunde ebenfalls in Wuppertal. Dieses Spiel wollen wir dafür nutzen, um uns mit einem positiven Gefühl auf die Playoffs einzustimmen. Ulm als Gegner in der ersten Runde ist natürlich kein einfaches Los, aber mit dem Heimvorteil haben wir glaube ich trotzdem gute Chancen. Einige der Jungs brennen außerdem auf eine Revanche für letzte Saison. Wir werden in den nächsten Wochen alles dafür geben, für die entscheidende Phase der Saison bereit zu sein.“

Zurück
Zurück

JBBL: Hauptrunden-Abschluss in Wuppertal

Weiter
Weiter

WNBL-Talents mit schwacher Offensive ohne Chance in Bad Homburg