Basketball-DBBL - Die Talents haben es selbst in der Hand
Wieder einmal ist das Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Austragungsort eines Damen-Bundesligaspiels der Talents BonnRhöndorf: am Sonntagnachmittag empfangen die Basketballerinnen Eintracht Braunschweig LionPride in der TOYOTA 2. Basketball-Bundesliga (16.00 Uhr, ABZ, Basketsring). Die Talents freuen sich auf das Heimspiel gegen die Niedersächsinnen, um im Kampf um die Play-offs weiter gute Karten zu haben.
Nach der Niederlage in Bielefeld sind die Talents in der Tabelle wieder hinter die Ostwestfälinnen und auch hinter den kommenden Gegner gerutscht. Und sie wären derzeit kein Play-off-Team. Durch die sehr enge Tabellenkonstellation kann sich das am Sonntagabend natürlich schon wieder geändert haben.
Ihr Schicksal haben die Schützlinge von Headcoach Bea Waffenschmied weiterhin selbst in der Hand. Positive Resultate in den beiden Heimspielen gegen das LionPride und eine Woche später gegen den Tabellenletzten aus Neuss würden ausreichen, um die Meisterrunde der besten acht Mannschaften mit großer Sicherheit zu erreichen.
Einfach wird das nicht, denn zunehmend rückt auch der direkte Vergleich der Mannschaften untereinander bei Sieggleichheit in den Fokus. So konnte das Löwenrudel im Hinspiel einen 66:55-Sieg davontragen und steht deshalb im Klassement vor Waffenschmieds Team „Ein Sieg wäre unter diesen Vorzeichen natürlich goldwert“, drückt Talents-Manager Markus Wolf die Hoffnungen der BonnRhöndorferinnen aus, die Platzierung am Sonntag nach Spielende zu tauschen. Dass das junge Talents-Team dazu fähig ist, wenn es sein Potential abruft, steht außer Frage.
Auf jeden Fall wird am Sonntag keine Olivia Nash beim Gegner auflaufen. Die körperliche Dominanz der Amerikanerin konnten die Talents in Bielefeld einfach nicht „matchen“. Da nutze es auch nichts, dass Point Guard Arlinde Kerluku mit 15 Punkten ein richtig gutes Spiel ablieferte und Lara Brinkmann wieder einmal zweistellige Reboundzahlen verzeichnete. Mit der 18jährigen Kerluku und Rookie Emily Scheibinger (17) hatten die Talents einen extrem jungen Backcourt aufbieten müssen, da Zoe Perlick (21) krankheitsbedingt ausgefallen war. „Bielefeld ersetzt einen Ausfall mit einer ehemaligen Liga-Topscorerin, wir bringen eine talentierte Nachwuchsspielerin als Ersatz. Aber das ist ja auch unser Konzept“, betont Wolf.
Waffenschmied hofft darauf, dass ihre etatmäßige Spielmacherin bis zum Sonntag wieder fit wird. Für Zoe Hartmann und Lena Lingnau bedeutet das Rückspiel ein Wiedersehen mit ihrer alten Mannschaft. Beide Akteurinnen spielten in der vergangenen Saison für die Eintracht und Trainer Christian Steinwerth. Und beide haben sich für den Sonntag einiges vorgenommen.
Vor dem Zweitligaspiel bestreitet das U18-Bundesligateam der Talents sein erstes Play-off-Spiel in der WNBL. Gegen den MTV München beginnt die Achtelfinalpartie bereits um 13.00 Uhr ebenfalls im ABZ.
Fotos: Ellen Kallscheuer
Weitere Infos zur 2.DBBL-Nord: https://toyota-dbbl.de/news/