WNBL: Play-off-Auftakt als großer Außenseiter gegen München

Am kommenden Sonntag wird es ernst für die U18 Bundesliga Basketballerinnen der Talents BonnRhöndorf. Im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn empfangen die Talents im Play-off-Achtelfinal-Hinspiel die Mannschaft des MTV München 1879 (13.00 Uhr, ABZ, Basketsring). Das Rückspiel wird in zwei Wochen in der bayerischen Landeshauptstadt ausgetragen werden.

Auf dem Papier ist es das Duell des Tabellenvierten der Mitte-Gruppe gegen den Sieger der südlichen Schwesterliga. Nachdem sich Nicola Happels Mädels trotz einer negativen Saisonbilanz (4-6) für die Meisterrunde qualifiziert hat, kommt es nun zum Duell gegen eines der Favoritenteams auf die Deutsche Meisterschaft. Der MTV ist seit einigen Jahren eine Top-Adresse im deutschen Mädchen-Basketball. Trainerin Doris Schuck stand mit ihrer Mannschaft in den letzten beiden Jahren im TOP4-Turnier und unterlag 2024 dem späteren WNBL-Champion aus Ludwigsburg im Finale hauchdünn.

Keine Frage, da kommt ein sehr schwerer Brocken auf die Talents zu. Mit Julia Reichert (24,3 Punkte pro Spiel) und Uliana Kolesnyk (23,4 PPG) stehen die beiden Topscorerinnen der Südliga in den Münchner Reihen. Darüber hinaus steuern Alya Helvida und Nathalie Schauermann 12,6 , bzw 10,6 Zähler pro Spiel bei. So kam der MTV in der Vorrunde auf fast 90 Punkte pro Match, obwohl man zwei der zehn Partien abgeben musste. Bei soviel offensiver Schaffenskraft wird deutlich, dass die Talents am Sonntag einen absoluten Sahnetag erwischen müssen, um dem hohen Favoriten halbwegs Paroli bieten zu können.

Aber bange machen gilt im BonnRhöndorfer Lager natürlich nicht. Beim Basketball gewinnt nicht immer das Team mit den besseren Statistiken sondern jenes, welches im Spiel die meisten Punkte erzielt. Darauf hoffen die Talents am Sonntag und wollen mit einer konzentrierten Leistung in Offensive und Defensive gegen die vermeintliche Münchner Übermacht bestehen.

Zurück
Zurück

Basketball-DBBL - Talents schlagen Braunschweig und springen auf Rang 7

Weiter
Weiter

Basketball-DBBL - Die Talents haben es selbst in der Hand