Basketball-DBBL - Ein Heimsieg erspart das große Rechnen

Der vorletzte Spieltag der TOYOTA 2. Basketball-Bundesliga beschert den Talents BonnRhöndorf am kommenden Sonntag erneut ein Heimspiel. Mit den Neuss Tigers stellt sich der aktuelle Tabellenletzte auf dem Hardtberg vor (16.00 Uhr, ABZ, Basketsring). Die Marschroute der Talents ist eindeutig: die Qualifikation für die Play-off-Ränge – was im Übrigen gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt wäre - soll mit einem weiteren Sieg perfekt gemacht werden. Falls dies nicht gelingt, begänne vor dem letzten Vorrundenspieltag die große Rechnerei unter gegebenenfalls sieggleichen Mannschaften.

Nach dem Sieg gegen Braunschweig haben sich die Talents aber eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Auf Tabellenplatz 7 (8 Siege, 12 Niederlagen) grüßt man derzeit scheinbar aus sicherer Warte. Doch die Momentaufnahme trügt: Hinter den Talents liegen gleich vier Vereine, die sich ebenfalls noch Hoffnungen auf die Meisterrunde machen dürfen. Braunschweig, Bielefeld und Oberhausen haben jeweils sieben Siege auf dem Konto, Grünberg folgt mit sechs Wins. Da die Teams teilweise noch gegeneinander antreten müssen, können sich noch Verschiebungen in alle Richtungen ergeben. Keine Frage, dass die Vorgenannten am Sonntag auf einen Ausrutscher von Bea Waffenschmieds Mannschaft hoffen.

Jenen wollen die Talents gegen die auswärts sieglosen Tigers selbstverständlich unbedingt vermeiden. Zwar stehen die Neusserinnen am Tabellenende (4-16) und konzentrieren sich bereits auf die KO-Spiele in der Abstiegsrunde, doch eine leichte Aufgabe wird das Duell ganz sicher nicht. Die Tigers haben sich – so die Meinung der Experten - bisher weit unter Wert präsentiert und eine enttäuschende Saison gespielt.

Wenn die Tigers den Ball haben, gelingen der jungen Pointguard Marija Ilic (17,5 Punkte pro Match), Johanna Huppertz (11,5) und den beiden Importspielerinnen Claire Sutherland-Case (13,5) und Jasmine Elder (9,5) eigentlich viele brauchbare Dinge. Die große Achillesferse des Teams von Coach Björn Weber ist jedoch das Verteidigen. Mit über 76 Punkten im Schnitt geben die Neusserinnen so viele Punkte pro Spiel ab wie kein anderer im Norden. Zum Vergleich, die Talents lassen knapp 60 Zähler pro Begegnung zu. Im (Frauen-)Basketball ist aber von jeher gute Defense der Schlüssel zum Sieg und nicht unbedingt viele Punkte.

Gerne hätte Coach Waffenschmied am Sonntag wieder auf die gegen Braunschweig sehr starke Amelie Kröner (19 Punkte) zurückgegriffen. Die 22 jährige Flügelspielerin wird jedoch am Wochenende für das deutsche U23 Team beim FIBA 3×3 Champions Cup in Bangkok/Thailand antreten und den Talents damit fehlen. „Natürlich stellen wir - wie auch unser Partner aus Leverkusen - Amelie für derartige Wettbewerbe frei, das versteht sich ja von selbst“, sagt Manager Markus Wolf. „Wir hoffen, dass Sie mit ihren Teamkolleginnen aus Freiburg und Hannover im Turnier weit kommt und den 3x3-Boom nach dem Olympiasieg aus Paris bestätigt.“

Waffenschmied ist zuversichtlich, dass man auch ohne Kröner gegen Neuss gewinnen kann und richtete den Fokus diese Woche auf – natürlich – gutes Defensivverhalten gegen die dem Video-Studium entnommenen Neusser Angriffssysteme. Wer gesehen hat, wie erfolgreich sich die Talents im Verbund am letzten Sonntag auf das LionPride „gestürzt“ hatten, dem sollte für die kommende jedenfalls Aufgabe nicht bange werden.

Fotos: Jan Fante 

Weitere Infos zur 2.DBBL-Nord: https://toyota-dbbl.de/news/

Zurück
Zurück

Basketball-DBBL - Talents bezwingen Neuss und erreichen die Play-off-Runde

Weiter
Weiter

Der Kampf ums Top 4 beginnt