Basketball-DBBL - Talents bezwingen Neuss und erreichen die Play-off-Runde
Saisonziel erreicht: Mit einem 72:64 (28:29)- Sieg gegen die Neuss Tigers haben die Talents BonnRhöndorf die Play-off-Runde der TOYOTA 2. Damen-Basketball-Bundesliga erreicht. Karoline Steffen führte ihr Team mit 27 Punkten zum neunten Saisonerfolg. Durch den Sieg haben die Talents auch den Klassenerhalt perfekt gemacht und werden im kommenden Jahr erneut in der 2. Bundesliga antreten dürfen.
Das die Vorrunde abschließende Match in Rotenburg am nächsten Samstag wird darüber Auskunft geben, ob die Talents als Tabellensiebter oder-achter in die Meisterrunde einziehen dürfen. Dort wartet dann ab Anfang April der Erste oder Zweite der Südgruppe auf Bea Waffenschmieds Team. Neben den Talents löste auch Eintracht Braunschweig LionPride sein Play-off-Ticket und liegt derzeit auf Rang 8.
Im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn, in das die „hallenlosen“ Talents zum wiederholten Mal ausweichen durften, hatte Waffenschmieds Ensemble lange mit den Tigers zu kämpfen, bis man sich im dritten Viertel absetzen konnte und die Führung bis zum Ende nicht mehr abgab. Der Tabellenletzte war nämlich hochmotiviert in die Partie gegangen und zehrte davon, dass den Talents Amelie Kröner fehlte, die für den Verband beim 3×3 FIBA World Cup in Bangkok antrat und Vierter mit der DBB-Auswahl wurde. Außerdem war Spielmacherin und Defensivspezialistin Zoe Perlick wegen Krankheit nicht dabei.
Nach einem guten BonnRhöndorfer Start (15:6, 7.) übernahmen die Gäste das Kommando und setzten viertelübergreifend zu einer 16:0-Serie an. Tigers Point Guard Marija Ilic dominierte die Szenerie und die Neusser Defense forcierte Ballverluste. Den 15:22-Rückstand konnten die Gastgeberinnen bis zur Pause jedoch peu à peu verkürzen und Karo Steffens Distanztreffer stellte Sekunden vor der Sirene sogar den 28:29-Anschluss her.
Aus den Kabinen kamen die Talents mit viel Schwung und dem festen Willen, das Match zu gewinnen und die Play-off-Runde zu erreichen. Waffenschmieds Team gelang ein die Richtung vorgebender 14:2-Lauf. Zwei Treffer von Lisanne Räwer Tanguep und ein erfolgreicher Dreier von Marisa Koopmann zwangen Neuss zu einem Timeout (45:36, 26.). Von jetzt an hatten die Talents immer eine Antwort parat, wenn die Tigers den Rückstand verkürzen wollten. Mit einer sieben-Punkte Führung (52:45) ging es in die letzten zehn Minuten. Neuss musste um jeden Korb kämpfen, während die Talents-Defense die Daumenschrauben anlegte. Unglaubliche acht Blocks, davon vier für Lara Brinkmann und drei für Räwer Tanguep unterstrichen die Lufthoheit der Gastgeberinnen. Einfache Korbgewinne gab es für die Tigers nicht mehr. Nach gut 35 Minuten dann die Szene des Spiels: nach einem Ballverlust im Aufbau war Lauryn Vogt für Neuss ohne Gegenspielerin auf dem Weg zum einfachen Korbleger… bis Brinkmann von irgendwo her angeflogen kam und das Spielgerät ins Aus blockte.
Wenig später netzte Steffen back-to-back die letzten beiden ihrer insgesamt fünf Dreier ein, was das Match vorentschied (64:50). Von diesem „One-Two-Punch“ erholten sich die Tigers nicht mehr. Den Schlusspunkt setzte die 20jährige mit vier Freiwürfen zum 72:64-Endstand, den die Zuschauer im ABZ mit langanhaltendem Beifall quittierten. BonnRhöndorf gewann das Reboundduell klar (45 zu 30) und Brinkmann sammelte wieder einmal die meisten Abpraller für ihr Team ein (10). Neben Steffen konnten sich auch Räwer Tanguepp (15) und Alinde Kerluku (10) im Scoring hervortun.
„Wir können heute stolz sein auf das, was wir in dieser schwierigen Saison bereits geschafft haben“, lobte Talents Manager Markus Wolf sein Team und die ganze Organisation. „Dass wir dieses Jahr trotz der vielen Hindernisse, der zahlreichen Verletzungen und nicht zuletzt der unklaren Trainings- und Hallensituation jetzt doch mit Play-off-Spielen abschließen werden, hätten nicht viele gedacht. Coach Bea und der Mannschaft gebühren ein großes Dankeschön für die tolle Performance“, fügte Wolf hinzu.
Viertel: 15:13 / 13:16 / 24:16 / 20:19
Es spielten: E. Scheibinger (2), K. Steffen (27 Punkte/ 5 Dreier), A. Kerluku (10), L. Arz (4), Z. Hartmann (3/1 Dreier), L. Räwer Tanguep (15), L. Hilgenfeld, L. Lingnau, M. Koopmann (9/1), L. Brinkmann (2, 10 Rebounds), M. Kleinert.
Fotos: Jan Fante
Weitere Infos zur 2.DBBL-Nord: https://toyota-dbbl.de/news/