U16.2 gewinnt gegen Bad Münstereifel und ist Kreisligameister 2024/25
Foto: Martin Jung
Es stand an zur Entscheidung: Die U16.2 spielte am vergangenen Samstag am letzten Spieltag der Saison das Spitzenspiel – Erster gegen Zweiter, Dragons Rhöndorf gegen DJK Bad Münstereifel. Es ging um nichts Geringeres als die Meisterschaft! Nach dem 76:44-Heimerfolg gegen den schlussendlich zweitplatzierten aus Bad Münstereifel ist die U16.2 somit Kreisligameister der Saison 2024/25.
An Tagen wie diesen möchte man sich eigentlich ganz auf den Moment konzentrieren und Statistiken sowie alles Drumherum weglassen. Doch lassen wir das Spiel um die Meisterschaft noch einmal Revue passieren: Headcoach Maximilian Völkner schickte für das alles entscheidende Spiel eine Starting Five aus Laurenz Bier, Maxim Wildermuth, Felix Klaes, Moritz Wierig und Philip Kelm aufs Parkett. Die Jungs hatten die Bedeutung des Spiels realisiert – und legten los wie die Feuerwehr. Mit starker Defense und gutem offensiven Zusammenspiel zwangen sie den Headcoach der Gäste bereits nach knapp vier gespielten Minuten beim Stand von 12:3 zur ersten Auszeit des Spiels. Doch auch danach ließen die Hausherren nicht einen Prozentpunkt nach, gestatteten Bad Münstereifel bis zum Viertelende nur zwei weitere Punkte und gingen mit einer verdienten 16-Punkte-Führung in die erste Viertelpause (10'/21:5).
Auch das zweite Viertel war seitens der U16.2-Jungs weiterhin von viel Fokus, Wille und Einsatz geprägt. Immer wieder gelang es, defensiv durch Wachsamkeit Stopps zu generieren und im Umkehrschluss durch weiterhin hervorragendes Zusammenspiel und Teilen des Balls viele einfache Punkte direkt am Korb zu erzielen. Somit waren die Gäste beim Stand von 39:13, circa zwei Minuten vor der Halbzeit, zur zweiten Auszeit gezwungen. Mit einer deutlichen 24-Punkte-Führung und einer mittlerweile lautstarken Halle ging es für den Dragons-Nachwuchs unter großem Jubel in die Halbzeitpause (20'/41:17).
Das dritte Viertel verlief aus Sicht der Rhöndorfer zunächst ein wenig unspektakulärer. Es schlichen sich ein paar mehr Fehler und Unkonzentriertheiten ein, die die Gäste in dieser Phase eiskalt bestraften. Dadurch entwickelte sich in den ersten fünf Minuten dieses Spielabschnitts ein ausgeglichenes Spiel, was die Hausherren dazu veranlasste, ein Timeout zu nehmen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken (25'/47:23). Die Auszeit zeigte Wirkung und die U16.2-Jungs agierten in den restlichen Minuten des dritten Viertels wieder mit deutlich mehr Fokus und Intensität. So konnten viele Stopps und daraus resultierende einfache Fastbreak-Punkte generiert werden (30'/58:30).
Mit einer vorentscheidenden 28-Punkte-Führung ging es für den Dragons Nachwuchs somit ins letzte Viertel der Saison, in dem die Spielzeit nochmals gleichmäßig auf alle zwölf Spieler verteilt werden konnte. Auch diesen Spielabschnitt konnten die Rhöndorfer trotz des bereits entschiedenen Spiels mit 18:14 für sich entschieden. Schlussendlich stand, als die Schlusssirene ertönte, ein auch in der Höhe verdienter 76:44-Heimerfolg auf der Anzeigetafel. Im „Sibidome“ brach großer Jubel aus – und minutenlang sah man nur noch strahlende Gesichter (40'/76:44).
Headcoach Maximilian Völkner: „Ich habe den Jungs vor dem Spiel gesagt, dass heute die Mannschaft gewinnen wird, die es mehr will und dass sich heute entscheidet, ob wir uns für fast elf Monate harte Arbeit belohnen oder eben doch „nur” Zweiter sind. Rückblickend kann man festhalten, dass ich noch immer beeindruckt davon bin, wie bereit jeder Einzelne der Jungs heute war und mit wie viel Wille & Fokus wir aufgetreten sind. Wir waren von Anfang an dominant und haben Bad Münstereifel auf eindrucksvolle Weise gezeigt, dass es hier heute bei unserem Heimspiel um die Meisterschaft nichts zu holen gibt. 23 Assists bei 36 erfolgreichen Feldwürfen unterstreichen, dass jeder sein Ego heute zuhause gelassen hat und alles für den Erfolg des Teams gegeben hat!
Ich bin unfassbar stolz darauf, was wir in dieser Saison gemeinsam erreicht haben. Der heutige Tag war die Krönung eines außergewöhnlichen und starken Jahres. Jeder Einzelne der Jungs kann unfassbar stolz auf unser Team, aber vor allem auch auf sich selbst sein! Wenn man den Saisonbeginn mit dem vergleicht, was wir heute auf dem Feld gezeigt haben, würde man kaum glauben, dass da die gleiche Mannschaft steht! Ich werde die Jungs für immer als mein erstes und ganz besonderes Team in Erinnerung behalten!“
Laurenz Bier (13 Punkte), Jonathan Thiele (11), Philip Kelm (11), Florian Kneilmann (10), Maxim Wildermuth (8), Luis Buschmann (7), Fiete Holtkamp (6), Moritz Kümmel (6), Felix Klaes (4), Gregor Ryschkow (0), Adrian Mitric (0), Moritz Wierig (0)
Das Team 2024/25: Adrian, Alex, Antonio, Bent, Felix, Fiete, Florian, Gregor, Jonas, Jonathan, Laurenz, Luis, Mateo, Maxim, Moritz, Moritz, Nick, Noah, Paul, Philip - Coach Max & Nick
Foto: Martin Jung