Aufgehende Sterne 2025: Ein unvergesslicher Tag für die Grundschüler der Region

Am 29. März 2025 fand in der Menzenberger Halle ein einzigartiges Event statt, das die Kinder der ersten und zweiten Klasse aus sieben Schulen der Region zusammenbrachte. Unter dem Namen „Aufgehende Sterne 2025“ organisierten die Dragons Rhöndorf eine außergewöhnliche Veranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulen ihr sportliches Können unter Beweis stellen konnten.

Die teilnehmenden Schulen – die Montessorischule, die Grundschule Erpel, die Grundschule am Sonnenberg, die Löwenburgschule, die St. Martinus Grundschule, die GGS Oberdollendorf, die Gebrüder-Grimm-Schule und die Theodor-Weinz-Schule – hatten insgesamt 190 Kinder gemeldet, die in einem freundlichen Wettkampf Punkte für ihre Schulen sammeln konnten.

Bürgermeister Otto Neuhoff hieß die Kinder, Lehrer, Helfer und Gäste herzlich willkommen und betonte die Bedeutung von Teamgeist und Sportlichkeit für die Entwicklung der jungen Teilnehmer. Auch Matthias Weiler von der Kreissparkasse Bad Honnef, Jannik Müller und Roman Gisbertz von den Dragons Rhöndorf nahmen an der Eröffnung teil und äußerten ihre Freude, ein solches Event für die Region auf die Beine stellen zu können.

Koordinationsstationen für Teamgeist und Geschicklichkeit

An acht verschiedenen Koordinationsstationen mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Geschick, ihre Ausdauer und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Jede Station war eine Herausforderung, die nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf der jungen Teilnehmer forderte. Die Kinder zeigten bei den Übungen viel Engagement und Teamgeist und konnten so wertvolle Punkte für ihre jeweilige Schule sammeln.

Die Stationen waren abwechslungsreich gestaltet und reichten von Bewegungsübungen bis hin zu kniffligen Koordinationsaufgaben, die es den Schülern ermöglichten, ihre individuellen Stärken zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Die Veranstaltung wäre nicht möglich gewesen ohne die tatkräftige Unterstützung von über 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit viel Herzblut für das Wohl der Kinder sorgten. Sie betreuten die Stationen, motivierten die kleinen Sportler und sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief.

Abgerundet wurde das Event durch ein großes Buffet, das von Eltern bereitgestellt wurde. Für die Kinder, aber auch für die Eltern und Helfer, war dies eine willkommene Gelegenheit, sich nach den sportlichen Aktivitäten zu stärken und die Gemeinschaft zu genießen.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Tombola, bei der es für die Kinder zahlreiche großartige Preise zu gewinnen gab. Die Tombola trug dazu bei, die Vorfreude auf das Event zusätzlich zu steigern und sorgte für viele strahlende Gesichter.

Siegerehrung im Rahmen des Pro B-Spiels der Dragons Rhöndorf gegen Würzburg

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Teilnehmer des Events in der kommenden Woche: Die Siegerehrung von „Aufgehende Sterne 2025“ wird im Rahmen des Pro B-Spiels der Dragons Rhöndorf am 5. April 2025 in der Menzenberger Halle stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler werden bei diesem Event den verdienten Pokal und Auszeichnungen für ihre Leistungen und die Punkte ihrer Schulen in Empfang nehmen können.

Dank an die Partner und Sponsoren

Die Veranstaltung war nur dank der großzügigen Unterstützung von Partnern und Sponsoren möglich. Ein besonderer Dank geht an den Gesundheitspartner der 2. Basketball Bundesliga, die „Barmer“, der die Veranstaltung mit seinem Engagement und seiner Expertise unterstützte. Ebenso möchten die Veranstalter den Sponsoren der Kreissparkasse Köln und der Allianz von Christopher Senkaus Bad Honnef danken, deren Unterstützung es ermöglichte, „Aufgehende Sterne 2025“ zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten zu machen.

Ein ganz Besonderer Dank geht an Martin Jung, der den gesamten Tag Bilder von diesem Event gemacht hat.

Ein gelungener Tag für die ganze Region

„Aufgehende Sterne 2025“ war ein voller Erfolg, der den Kindern nicht nur die Möglichkeit gab, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Zusammenarbeit zu stärken. Der Tag zeigte, wie viel Freude Bewegung und Teamarbeit bereiten können, und trug dazu bei, den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaften weiter zu festigen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste „Aufgehende Sterne“-Event und auf viele weitere sportliche Erlebnisse für die Schülerinnen und Schüler der Region.

Zurück
Zurück

U16.2 gewinnt gegen Bad Münstereifel und ist Kreisligameister 2024/25

Weiter
Weiter

Starke JBBL-Saison endet in den Playoffs gegen Ulm